RÜCKBLICK 2025

Literatur zu Postwachstum / Degrowth

·        Bastian, Till (2011). Überleben im Treibhaus. Strategien gegen Naturzerstörung und Kriegsgefahr. Oberursel: Publik Forum Verlagsgesellschaft mbH

 ·        Bernholt, Norbert (2023). Sozial-Ökologischer Umbau. Wenn Geld dem Allgemeinwohl dient. Marburg: Büchner

 ·        Bertell, R. (2020). Kriegswaffe Planet Erde. Gelnhausen: J.K. Fischer

 ·        BUND (2024). Balanceakt. Vom Umgang mit Kipppunkten. Politische Ökologie 04 – 2024. Bd. 179 München: Oekom

 ·          Drewermann, E. (2022). Über die Unsterblichkeit der Tiere. Über die Verwandtschaft allen Lebens. Ostfildern: Patmos

 ·        Folkers, Manfred & Paech, Niko (2020). All you need is less. Eine Kultur des Genug aus ökonomischer und buddhistischer Sicht. München: Oekom

 ·        Katja Gentinetta contra Niko Paech (2022). Wachstum. Frankfurt/M: Westend

 ·        Göpel, Maja (2021). Unsere Welt neu denken. Berlin: Ullstein

 ·        Göpel, Maja (2023). Wir können auch anders. Aufbruch in die Welt von morgen. Berlin: Ullstein

 ·        Herrmann, U. (2022). Das Ende des Kapitalismus. Warum Wachstum und Klimaschutz nicht vereinbar sind – und wie wir in Zukunft leben werden. Köln: Kiepenheuer & Witsch

 ·        Hickel, Jason (2022). Weniger ist mehr. Warum der Kapitalismus den Planeten zerstört. München: Oekom

·        Kallis, Giorgos (2022). Gegen Wachstum! Degrowth: Argumente & Strategien. Mandelbaum Verlag

·     Kern, Dr. Bruno (2019). Das Märchen vom grünen Wachstum. Zürich: Rotpunktverlag

·        Kern, Dr. Bruno (2024). Industrielle Abrüstung jetzt! Abschied von der Technik-Illusion. Marburg: Metropolis

·        Kessler, Wolfgang (2019). Die Kunst, den Kapitalismus zu verändern. Oberursel: Publik Forum Verlagsgesellschaft m

·        Patterson, Charles (2004). Für die Tiere ist jeden Tag Treblinka. Über die Ursprünge des industrialisierten Tötens. Frankfurt / M.: Zweitausendeins.

·        Peukert, Helge(2021). Klimaneutralität jetzt! Politiken der Klimaneutralität auf dem Prüfstand. Marburg: Metropolis (Es gibt ein Update 2022).

·        Pottinger, L. (2025). Klimakollaps und soziale Kämpfe. München: Oekom

·        Reheis, F. (2019). Die Resonanzstrategie. Warum wir Nachhaltigkeit neu denken müssen. München: Oekom

·        Club of Rome (Hrsg.). Dixson-Declève, S. et al. (2022). Earth for all. Ein Survival Guide für unseren Planeten. Ein Bericht an den Club of Rome 50 Jahre nach “Grenzen des Wachstums“. München: Oekom

·        Sarkar, S. (2024). Was ist Ökosozialismus? Marburg: Metropolis

·        Scheidler, Fabian (2021). Das Ende der Megamaschine. Wien: Promedia

·        Schmelzer, M. & Vetter, A. (2019). Degrowth / Postwachstum zur Einführung. Hamburg: Junius

·        Simon, K. (2023). Kapitalkrise. Auswirkungen des herrschenden Geldsystems. Marburg: Büchner

·        Simon, K. (2021). Warum Klimaschutz bisher verpufft und wie er gelingt. Marburg: Büchner

·        Spessart-Evers, S. (2021). Klimawandel-Bewusstseinswandel. Oekom

·        Theisen, H. (2025). Klimawende jetzt. Inspirierende Wege für eine gesellschaftliche und ökologische Erneuerung. München: Oekom

·        Tolle, E. (2005). Eine neue Erde. Bewusstseinssprung anstelle von Selbstzerstörung. München: Arkana

·          Wirth et al. (2016). Das Handeln der Tiere. Tierliche Agency im Fokus der Human-Animal Studies.  Bielefeld: transcript