Download
Konfliktführerschein Frühjahr 2023 Infob
Adobe Acrobat Dokument 152.8 KB

Konfliktführerschein 2023

 

Es gibt Computer-, Sprach- und Kochkurse. Kompetenzerwerb ist in beruflichen, aber auch anderen Bereichen des Alltags eine Selbstverständlichkeit. Aber wie sieht es mit unseren Kompetenzen aus, Konflikte konstruktiv zu bearbeiten und Frieden zu gestalten? Beide Kompetenzen sind Schlüsselqualifikationen und sog. Softskills, die in beruflichen Kontexten immer stärker erwartet werden, aber auch eine zentrale Rolle in Partnerschaft, Familie, Gemeinde und Politik spielen – kurz überall, wo Menschen zusammen leben und arbeiten. Die meisten Lernangebote beschränken sich in der Regel auf nur einen Aspekt der Konflikttransformation wie Verhandlungsführung oder gewaltfreie Kommunikation. Konflikte sind jedoch komplexe Prozesse, die sowohl auf der Verhaltens- als auch auf der kulturellen und strukturell-situativen Ebene einer Bearbeitung bedürfen.

Der Kurs zum Erwerb des Konfliktführerscheins gibt eine ganzheitliche Einführung in die Kunst der Konflikttransformation und ermöglicht den Teilnehmenden, in einer kleinen Gruppe (in meiner Praxis maximal acht Personen) erste Kompetenzen für eine konstruktive Bearbeitung von Konflikten zu erwerben und Frieden nachhaltig zu gestalten. Während des Lernprozesses arbeiten die Teilnehmenden überwiegend mit Konflikten, die sie selbst erlebt haben oder bei denen sie Konfliktpartei sind. Vielfältige, auch kreative Methoden kommen zum Einsatz. Als begleitende „Hausaufgabe“ bearbeiten die Teilnehmenden an Hand des Gelernten Schritt für Schritt einen selbst gewählten Konflikt.

 

Der Konfliktführerschein besteht aus fünf Modulen. Mit drei weiteren Aufbaumodulen kann der große Konfliktführerschein erworben werden. Alle Module können einzeln gebucht werden, es empfiehlt sich jedoch, alle fünf Module zu belegen, da sie aufeinander aufbauen. Die Kurszeiten im Haus Friedenskonzepte bei Herdwangen sind samstags von 9:00 bis 18:30 Uhr. Ein Mittagsimbiss sowie kostenlose Getränke werden angeboten. Die Teilnahmegebühr für ein einzelnes Modul liegt bei 75€, für alle fünf Module bei 350€ bzw. 300€ für den Kompaktkurs im November. 

 

Termine:

Modul I 11. Februar 2023: Konflikte erkennen und verstehen

Dieses Modul möchte die Teilnehmenden dabei unterstützen, Konflikte frühzeitig zu erkennen. Denn je früher die Konfliktbearbeitung einsetzt, desto größer sind die Chancen für eine erfolgreiche Konflikttransformation. Die Teilnehmenden lernen die Struktur von Konfliktformationen kennen und die mit dieser Struktur verbundenen Interventionsmöglichkeiten. Jeder Konflikt hat eine Geschichte und meist mehrere Ursachen. Zwei im Modul vorgestellte Werkzeuge können helfen, die Geschichte sowie die Ursachen und Wirkungen eines Konfliktes zu verstehen.

 

Modul II 18. Februar 2023: Pfade zur Konfliktlösung

Jeder Konflikt wird von Konfliktparteien initiiert und aufrechterhalten. Die Teilnehmenden lernen anhand von Visualisierungen, die Positionen, Interessen und Bedürfnisse der Konfliktparteien zu erkennen und zu verstehen. Auf dieser Grundlage können die Teilnehmenden sich auf die Suche nach Lösungen machen, die die Bedürfnisse aller Konfliktparteien berücksichtigen.

 

Modul III 4. März 2023: Die Kunst des Dialogs

Ob in Politik, Organisation oder Familie, Kommunikation ist der Schlüssel zu einer gewaltarmen Konfliktbeilegung. Die Teilnehmenden können in diesem Modul aktiv-empathisches Zuhören erproben und lernen, ihre eigenen Interessen und Bedürfnisse mit Hilfe der gewaltfreien Kommunikation nach M. Rosenberg zu vertreten. Konsensverfahren zur Entscheidungsfindung runden dieses Modul ab.

 

Modul IV 18. März 2023:  Die Logik des Friedens

Wer Frieden will, muss den Frieden vorbereiten. Friedenslogisches Denken und Handeln sucht Konfrontation in Kooperation zu überführen und bearbeitet alle wichtigen Konfliktdimensionen und Konfliktursachen, um Gewalt zu reduzieren und zu verhindern. Friedenslogik denkt vernetzt - langfristig und handelt präventiv. An Hand von Beispielen lernen die Teilnehmenden, friedenslogisch auf Konflikte und schwierige Situationen zu blicken und ihr Handeln an friedenslogischem Denken auszurichten.

 

Modul V 1. April 2023:  Die Macht der Gewaltfreiheit

Gewaltfreiheit bedeutet weder Passivität noch Schwäche. Ihr Erfolg widerlegt den Glauben an den Mythos der Gewalt. Um starke Wirkungen zu erzielen, bedarf sie starker Persönlichkeiten, die von einer Haltung der Gewaltfreiheit getragen sind. Die Teilnehmenden reflektieren ihre eigene Haltung zu Gewalt und Gewaltfreiheit. Sie lernen verschiedene Methoden gewaltfreien Handelns kennen, die in Auseinandersetzungen mit gesellschaftlichen Konflikten entwickelt wurden, aber teilweise auch im Mikrobereich eingesetzt werden können.

 

Aufbaumodul I 22. April 2023: Die Kunst des Dialogs II

Missverständnisse und Missstimmungen entstehen leicht, wenn die Gesprächspartner auf unterschiedlichen Ebenen kommunizieren. Die Teilnehmenden lernen das Kommunikationsmodell von Schulz von Thun kennen und üben sich in seiner praktischen Anwendung. Kommunikationsübungen werden je nach den Interessen der Teilnehmenden angeboten.

 

Aufbaumodul II 6. Mai 2023: Vorurteile und Feindbilder

Vorurteile und Feindbilder sind nützlich – doch für wen und für welchen Zweck? Warum ist es sinnvoll, sie zu überwinden – und wie kann das geschehen? Die Teilnehmenden setzen sich mit ihren eigenen Kategorisierungen auseinander und lernen, typische Muster der Vorurteils- und Feindbildkonstruktion in den Medien zu erkennen und ihre Funktion nachzuvollziehen.

 

Aufbaumodul III 17. Juni 2023: Mediation im Alltag

Mediation ist ein bewährtes Verfahren zur Streitbeilegung durch eine Dritt-Partei. Die Teilnehmenden lernen den strukturierten Ablauf einer Mediation kennen und können einzelne Schritte der Mediation für ihren Alltag ausprobieren.