Überlinger Friedenstage 2025

am 17./18. Oktober 2025  

im Dorfgemeinschaftshaus Überlingen-Bambergen Dorfstraße 29

  

 

Demokratie? Macht? Frieden?

 

Was Demokratie und Frieden stärkt, was Demokratie und Frieden gefährdet.

 Sind wir auf dem Weg in eine liberale Oligarchie?

  

Zum vierten Mal veranstaltet die Friedensregion Bodensee e. V. die Überlinger Friedenstage. Dieses Jahr soll es um ein aktuelles Thema gehen: Ist unsere Demokratie in Gefahr? Was gefährdet, was stärkt Demokratie? Was bedeutet die von der Bundesregierung angestrebte Kriegstüchtigkeit für die Demokratie? Kann Demokratie sich entwickeln, wenn in der Wirtschaft das Recht des Stärkeren gilt, und wenn Finanzmärkte ganze Gesellschaften in den Abgrund reißen? Welche Folgen hat es für die Demokratie, wenn die Reichen immer reicher, die Armen immer ärmer werden, und wenn die Politik sich an den Interessen finanzstarker Akteure orientiert statt am Gemeinwohl?

 

Demokratie braucht Frieden, und Frieden braucht Demokratie. Demokratie und Kriegstüchtigkeit passen nicht zusammen, denn Krieg nach außen setzt Krieg nach innen voraus. Wenn strategische Kommunikation und kognitive Kriegsführung den politischen Diskurs vergiften, wenn Andersdenkende diffamiert und sanktioniert werden, wird der Demokratie die Grundlage entzogen. Der Propagandaforscher und Psychologe Dr. Jonas Tögel nimmt uns am Samstag um 10 Uhr mit in die Welt der kognitiven Kriegsführung, für die die NATO Milliarden € ausgibt. Dr. Jonas Tögel zeigt aber auch Wege auf, wie wir diese Propaganda neutralisieren und so den Frieden bewahren können.

 

Der Autor Klaus Simon erklärt um 15 Uhr, wie sozioökonomische Ungleichheit Demokratie aushöhlt, und wie Finanzmärkte Gesellschaften weltweit destabilisieren und zerstören. Er plädiert für eine demokratisch kontrollierte, solidarische Ökonomie.

 

Am Freitagabend 19 Uhr führt die Friedenspsychologin und Soziologin Brigitte Ehrich (FRB/Friedenskonzepte) allgemeinverständlich in das Tagungsthema ein.

 

Neben diesen Vorträgen gibt es viel Raum für Gespräche, Begegnung und Vernetzung:
Dr. Jonas Tögel beantwortet um 11:45 Uhr Fragen von Engagierten: Wie können wir konstruktive Friedensdialoge in der Öffentlichkeit führen? Wie motivieren wir Menschen zur Mitarbeit?
In zwei alternativen Arbeitsgruppen kommen wir am Samstag um 17 Uhr über die beiden Vorträge ins Gespräch.  Bereits am Freitagabend öffnen sich Räume für Begegnung und Vernetzung
Bei einem Friedensmahl am Samstagabend ab 18:30 Uhr teilen wir mitgebrachtes Essen (Kühlschrank und Geschirr vorhanden), Gedanken und Pläne der Zusammenarbeit
Die beiden Mitglieder der Lebenslaute Gabi Lang und Bernd Geisler werden die gesamte Tagung musikalisch begleiten.

  

Programm: www.friedensregion-bodensee.de/ueberlinger-friedenstage/ und https://www.friedenskonzepte.de/

 

Vorprogramm am Montag, dem 29. September 2025 18:00 Uhr Kolpingsaal Münsterstraße 55 in Überlingen: Video-Vorführung Rainer Mausfeld: Egalitäres Völkerrecht oder Recht des Stärkeren? Sind wir auf dem Weg in den ewigen Krieg?  Vortrag in Neu-Isenburg 2024

 
Sie sind herzlich eingeladen!

Anmeldung

Anmeldung und Infos: dialog@friedenskonzepte.de  Tel. 0176-56934315

Alle Veranstaltungen können auch einzeln besucht werden. Eine frühzeitige Anmeldung erleichtert uns die Planung. Wir bitten um einen Tagungsbeitrag nach Selbsteinschätzung (Richtwert 50€) entweder als Barzahlung vor Ort oder als Überweisung auf unser Bankkonto:  Friedensregion Bodensee e. V.: DE62 4306 0967 8245 8663 00 bei der GLS-Bank BIC: GENODEM1GLS, Verwendungszweck „Überlinger Friedenstage 2025“.

PROGRAMM

Zwei wichtige neue Bücher zur

KOGNITIVEN KRIEGSFÜHRUNG von J. Tögel

"Die Kognitive Kriegsführung könnte das fehlende Element sein, das den Übergang vom militärischen Sieg auf dem Schlachtfeld zum dauerhaften politischen Erfolg ermöglicht." Seit dem Jahr 2020 treibt die NATO eine neue Form der psychologischen Kriegsführung voran: die sogenannte "Kognitive Kriegsführung" ("Cognitive Warfare"), die als die "fortschrittlichste Form der Manipulation" bezeichnet wird. Diese nimmt die Psyche jedes Menschen direkt ins Visier, mit einem ganz bestimmten Ziel: unseren Verstand wie einen Computer zu "hacken".
Der Propagandaforscher Jonas Tögel erläutert die Hintergründe und Entstehungsgeschichte der Kognitiven Kriegsführung: vom Beginn moderner Kriegspropaganda vor 100 Jahren über die Militarisierung der Neurowissenschaften bis hin zu Zukunftstechnologien wie Nano-Robotern oder Neurowaffen. Und er zeigt, dass der Gedankenkrieg über sogenannte "Soft-Power-Techniken" bereits heute meist unbemerkt stattfindet.

Der Krieg in der Ukraine spitzt sich weiter zu - damit nimmt nicht nur die Gefahr einer militärischen Eskalation zu. Auch die Propagandaschlacht wird von allen Konfliktparteien erbittert und mit den modernsten Manipulationswaffen geführt. Von russischer Seite wird immer wieder die Karte einer möglichen atomaren Konfrontation ausgespielt. Die Falken im Westen versuchen dagegen, die Gefahr eines Nuklearkrieges als gering und paradoxerweise den russischen Invasionshunger auf Europa gleichzeitig groß darzustellen. Dabei gerät ein Aspekt ins Hintertreffen: Bereits während des Kalten Krieges simulierten sowohl die NATO-Staaten als auch die Sowjetunion immer wieder einen möglichen atomaren Konflikt. Heute führt die NATO diese Planungen und Übungen unter veränderten Vorzeichen fort. Doch über die katastrophalen Folgen einer solchen Konfrontation wird öffentlich kaum gesprochen, obwohl diese Übungen meist von einer vollständigen Zerstörung Deutschlands und weiterer Länder Europas ausgehen.


2024

Eindrücke von der Friedenstagung und dem Konzert von Aeham Ahmad

Videoaufzeichnungen verschiedener Veranstaltungen und des Konzerts

finden Sie auf unserem youtube Kanal Friedensregion Bodensee

und in unserem aktuellen Newsletter 38 => Newsletter downloads

Download
ÜFT 2024 Flyer (1).pdf
Adobe Acrobat Dokument 964.5 KB
Download
ÜFT 2024 Veranstaltungen Beschreibung.pd
Adobe Acrobat Dokument 143.1 KB
Download
Überlinger Friedenstage 2024 Literaturli
Adobe Acrobat Dokument 472.5 KB

2023

Download
Prof. K.Dörre: Sackgasse Kapitalismus und die sozialistische Nachhaltigkeitsrevolution
27.10.2023_K.Dörre_Utopie des Sozialismu
Microsoft Power Point Präsentation 4.2 MB
Download
Follow the money - Finanzkapitalismus und die Militarisierung der Wirtschaft
H.W.Steisslinger_Finanzkapitalismus und
Adobe Acrobat Dokument 6.4 MB
Download
Milit.industrielleKomplex_B.Trautvetter.
Adobe Acrobat Dokument 1.8 MB
Download
MiK, digitale u. nukl. Kriegsführ ._B.Tr
Adobe Acrobat Dokument 763.1 KB
Download
was kann der Friedensbewegung nützen?
Friedenstagung_Überlingen_Eckerle.pdf
Adobe Acrobat Dokument 597.9 KB

 

Ein Interview von Jürgen Dornis (FRB) mit Aeham Ahmad am 28.10.23 in Überlingen:

Download
Aeham Ahmad 1.m4a
MP3 Audio Datei 17.9 MB
Download
Aeham Ahmad 2.m4a
MP3 Audio Datei 7.6 MB

2022